dauernd

dauernd

* * *

dau|ernd ['dau̮ɐnt] <Adj.> (emotional):
a) für längere Zeit in gleichbleibender Weise vorhanden:
dieser Lärm von der Straße ist dauernd zu hören.
Syn.: andauernd, beharrlich, beständig, bleibend, dauerhaft, endlos, ewig (ugs.), fortgesetzt, fortwährend, immer, immerzu, jederzeit, konstant, kontinuierlich, laufend, nach wie vor, ohne Ende, ohne Pause, ohne Unterbrechung, ohne Unterlass (geh.), permanent, ständig, stetig, unablässig, unaufhörlich, unentwegt, ununterbrochen, unveränderlich, wie eh und je.
b) (in ärgerlicher Weise) immer wieder, häufig:
er kommt dauernd zu spät; du unterbrichst mich ja dauernd.
Syn.: am laufenden Band (ugs.), fortwährend, in einem fort, ständig.

* * *

dau|ernd
I 〈Adj.〉 beständig, regelmäßig ● seine \dauernde Fragerei ist lästig
II 〈Adv.〉 andauernd, fortwährend, ständig ● er ist \dauernd unterwegs

* * *

dau|ernd <Adj.> [1. Part. zu 1dauern (2)]:
a) für längere Zeit in gleichbleibender Weise vorhanden, wirkend, geltend; fortwährend, ununterbrochen, ständig:
er hat hier seinen -en Wohnsitz;
die Gefahr war d. vorhanden;
b) häufig auftretend, wiederkehrend; immer wieder:
-e Belästigungen, Störungen;
er kommt d. zu spät.

* * *

dau|ernd <Adj.> [1. Part. zu 1dauern (2)]: a) für längere Zeit in gleich bleibender Weise vorhanden, wirkend, geltend; fortwährend, ununterbrochen, ständig: er hat hier seinen -en Wohnsitz; die Gefahr war d. vorhanden; b) häufig auftretend, wiederkehrend; immer wieder: -e Belästigungen, Störungen; er kommt d. zu spät; Durch das Hickhack in Bonn werden die Kollegen in den Finanzämtern d. von Steuerzahlern um Auskunft gebeten (Handelsblatt 15. 3. 99, 3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • dauernd — Adj. (Mittelstufe) immer wieder eintretend Synonyme: ständig, ununterbrochen, fortwährend Beispiele: Es regnet dauernd seit gestern. Seine dauernden Fragen stören mich sehr …   Extremes Deutsch

  • dauernd — ↑chronisch, ↑durativ, ↑permanent, ↑persistent …   Das große Fremdwörterbuch

  • dauernd — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • ständig • dauerhaft • fest Bsp.: • Sein ständiger Wohnsitz ist Oxford …   Deutsch Wörterbuch

  • dauernd — 1. andauernd, anhaltend, beharrlich, beständig, [bis] in alle Ewigkeit, bleibend, dauerhaft, durchgehend, endlos, fest, fortdauernd, fortgesetzt, fortlaufend, fortwährend, für alle Zeit[en], gleichbleibend, immer, immerfort, immerwährend, immerzu …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dauernd — dau·ernd 1 Partizip Präsens; ↑dauern 2 Adj; nur attr od adv; über lange Zeit vorhanden ≈ ständig ↔ gelegentlich <etwas wird zu einer dauernden Einrichtung> 3 Adj; nur attr od adv; zu häufig ≈ fortwährend, ständig ↔ selten: Ihre dauernden… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dauernd — 1dauern »währen, bestehen, bleiben«: Die heutige Form geht zurück auf mhd. tūren, dūren »dauern, Bestand haben; aushalten«, das im 12. Jh. aus mnd., mniederl. dūren »währen, bleiben, Bestand haben; sich ausstrecken« übernommen wurde. Dieses… …   Das Herkunftswörterbuch

  • dauernd — dau|ernd …   Die deutsche Rechtschreibung

  • dauernd daran denken müssen — jemandem nicht aus dem Kopf gehen (umgangssprachlich); nicht vergessen können …   Universal-Lexikon

  • Etwas dauernd im Munde führen — Etwas ständig (auch: dauernd; viel) im Munde führen   Mit der Redewendung wird ausgedrückt, dass man etwas, jemandes Namen ständig im Gespräch erwähnt, als Wort gebraucht: Sie führten die Freiheit ständig im Munde, sagten aber nicht, was sie… …   Universal-Lexikon

  • Nichts ist dauernd als der Wechsel —   Diese Erkenntnis, dass nur der Wechsel Bestand hat, findet man in vielen Sprachen formuliert. Bekannt ist das dem griechischen Philosophen Heraklit (6./5. Jh. v. Chr.) zugeschriebene Wort Panta rhei (deutsch: »Alles fließt.«). Die vorliegende… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”